Ein neues „Hochhaus“ als Tor zur City, ein architektonisches Highlight der Domstadt. Der Neubau der NRW.BANK ist die Übersetzung der Philosophie des Bankhauses in Architektur: Verwurzelung in der Region wie in der Tradition, Offenheit für die Zukunft und Gestaltung der Gegenwart. In der Friedrichstraße wurden die denkmalgeschützten Süd- und Westfassaden des historischen Bankgebäudes erhalten und auf den andern Seiten durch moderne Fassaden ergänzt. Der versetzt stehende, siebenstöckige Neubau an der Warendorfer Straße bezieht sich in Proportion und Material – die Fassade ist aus deutschem Jura – auf den Altbau. Die NRW.BANK öffnet ihre Cafeteria für ein Musikereignis, das das Überkommene in die Gegenwart holt und das Alte in beschwingt Zeitgenössisches übersetzt.
Friedrichstr. 1, 48145 Münster
In Kooperation mit der NRW.BANK.
www.nrwbank.de
Home | Newsletter | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap
Juli 2010 | 16 | 18 | ||||
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
August 2010 | ||||||
2 | 3 | 4 | ||||
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | |
16 | 17 | 18 | ||||
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 29 |
Ahaus-Alstätte
Ahlen
Legden-Asbeck
Ascheberg-Davensberg
Billerbeck
Bocholt
Borken-Gemen
Borken-Hoxfeld
Coesfeld
Greven
Greven FMO
Gronau
Havixbeck
Hörstel-Gravenhorst
Lengerich
Lienen-Kattenvenne
Lüdinghausen
Münster
Münster-Wolbeck
Nordkirchen
Oelde
Oelde-Stromberg
Rheine
Sendenhorst
Stadtlohn
Steinfurt
Tecklenburg
Telgte
Walstedde