Man findet im Garten, was man dort sucht. Der Garten ist ein Spiegel des Lebens und der Zivilisation, die ihn gestaltet. Das Heckentheater Kattenvenne ist an barockem Vorbild orientiert und für Open-air-Aufführungen geschaffen. Unter hohen Bäumen wird ein Vier-Eck mit Bühnenrondell von Eibenhecken und -nischen begrenzt. Kein Tor gewährt Einblick von außen. Will man das Viereck sehen, muss man durch Gänge zwischen verwinkelten Hecken hindurch – ein Kunstgriff, der den Zweck der Hecke vollendet. Hecken strukturieren den Garten, grenzen ab, nicht aus, verbinden das Abgegrenzte mit seiner Umgebung. Der Kreis in der Mitte bedeutet den Erdkreis, steht für Vollkommenheit, Vollständigkeit, Einheit. Die umstehenden Eichen bilden das Dach der Welt ab, und alles, was „Vier“ ist herum, bezeichnet symbolisch noch einmal die Erde.
Jagdweg 6
49536 Lienen-Kattenvenne
In Kooperation mit dem Heckentheater Kattenvenne.
www.heckentheater.de
Home | Newsletter | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap
Juli 2010 | 16 | 18 | ||||
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
August 2010 | ||||||
2 | 3 | 4 | ||||
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | |
16 | 17 | 18 | ||||
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 29 |
Ahaus-Alstätte
Ahlen
Legden-Asbeck
Ascheberg-Davensberg
Billerbeck
Bocholt
Borken-Gemen
Borken-Hoxfeld
Coesfeld
Greven
Greven FMO
Gronau
Havixbeck
Hörstel-Gravenhorst
Lengerich
Lienen-Kattenvenne
Lüdinghausen
Münster
Münster-Wolbeck
Nordkirchen
Oelde
Oelde-Stromberg
Rheine
Sendenhorst
Stadtlohn
Steinfurt
Tecklenburg
Telgte
Walstedde