Einen Boom hat das weltbekannte Gürzenich-Fagottquintett seit seiner Gründung mit seinen CDs ausgelöst: Auch andere Fagottisten fanden sich zu Ensembles zusammen, suchten nach Originalliteratur und schrieben Arrangements für diese reizvolle Besetzung. In Lüdinghausen bringen die Fagotte der Gürzenicher zusammen mit der Sängerin Heike Wagner den Burgsaal zum Tanzen. Die Altistin moderiert den Abend zudem so beschwingt, wie Gershwins Klassiker auf den Fagotten swingt: „I got rhythm“ und „Ich hätt’ getanzt heut nacht“ aus Loewes „My Fair Lady“ stehen ebenso auf dem Programm wie die „Dance Hall Suite“ von Geoffrey Keating oder Peter Schickeles „Last Tango in Bayreuth“. Geschmunzelt werden darf über den „Kleinen grünen Kaktus“ der Bassoons, gelacht beim „Einzug der Gladiatoren“, in dem die Fans der Clowns und Manegen unschwer den „Donner und Blitz“ des Zirkus’ wiedererkennen. Mit einem Paso doble, Tango, Foxtrott und Milton Agers „Wochenend’ und Sonnenschein“, sowie mit andern populären Melodien in kunstvoll-überraschendem Arrangement dreht sich das Gürzenich-Fagottquintett ins letzte Ferienwochenende hinein.
Rainer Schottstädt, Matthias Schottstädt,
Thomas Jedamzik, Ruth Krabbe | Fagott
Klaus Lohrer | Kontrafagott
Heike Wagner | Gesang und Moderation
Berenbrock 1
59348 Lüdinghausen
In Kooperation mit dem Kreis Coesfeld.
www.burgvischering.luedinghausen.de
www.kreis-coesfeld.de
Home | Newsletter | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap
Juli 2010 | 16 | 18 | ||||
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
August 2010 | ||||||
2 | 3 | 4 | ||||
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | |
16 | 17 | 18 | ||||
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 29 |
Ahaus-Alstätte
Ahlen
Legden-Asbeck
Ascheberg-Davensberg
Billerbeck
Bocholt
Borken-Gemen
Borken-Hoxfeld
Coesfeld
Greven
Greven FMO
Gronau
Havixbeck
Hörstel-Gravenhorst
Lengerich
Lienen-Kattenvenne
Lüdinghausen
Münster
Münster-Wolbeck
Nordkirchen
Oelde
Oelde-Stromberg
Rheine
Sendenhorst
Stadtlohn
Steinfurt
Tecklenburg
Telgte
Walstedde