Renaissancemusik in Vollendung, historisch aufgeführt, inspiriert, erhebend. Die international vielgefragte Capella de la Torre ist auf die „lauten“ Instrumente (frz. „hauts instruments“) aus Mittelalter und Renaissance spezialisiert. Mit „laut“ meinte man vor 500 Jahren nicht so sehr die Lautstärke wie das Eindrucksvolle und Überwältigende der Rohrblatt- und Blechblasinstrumente. Die Macht der Musik hat damals begeistert – und noch heute wirkt der fremde Klang der „Lauten“ wie eine Botschaft von einem andern, einem goldenen Stern. Sie trifft mitten ins Herz. Mit Rittern, Mönchen und Heiligen erzählen die „Turmbläser“ die Heilsgeschichte entlang der Feste des Kirchenjahres. Das Programm beginnt „Mit Gott“, besingt den Ritter Georg, die Passion und Susanna, um in einem „Gaudeamus“ und „Non moriar“ zu enden: Ich werde nicht sterben, sondern leben und verkünden die Werke des Herrn.
Katharina Bäuml | Schalmei, Dulzian, Leitung
Birgit Bahr, Detlef Reimers, Annette Hils,
Regina Sanders, Hildegard Wippermann
Dulzian, Posaune, Bassdulzian, Blockflöte, Orgel
Jan van Elsacker | Tenor
Römerweg 3
59387 Ascheberg-Davensberg
In Kooperation mit der Tourist-Information Ascheberg und der Katholischen Pfarrgemeinde St. Anna, Davensberg.
www.ascheberg-touristinfo.de
Home | Newsletter | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap
Juli 2010 | 16 | 18 | ||||
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
August 2010 | ||||||
2 | 3 | 4 | ||||
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | |
16 | 17 | 18 | ||||
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 29 |
Ahaus-Alstätte
Ahlen
Legden-Asbeck
Ascheberg-Davensberg
Billerbeck
Bocholt
Borken-Gemen
Borken-Hoxfeld
Coesfeld
Greven
Greven FMO
Gronau
Havixbeck
Hörstel-Gravenhorst
Lengerich
Lienen-Kattenvenne
Lüdinghausen
Münster
Münster-Wolbeck
Nordkirchen
Oelde
Oelde-Stromberg
Rheine
Sendenhorst
Stadtlohn
Steinfurt
Tecklenburg
Telgte
Walstedde