saxophone passion
„summerwinds“ präsentiert die Gewinner
des Videowettbewerbs für Saxophon-Enthusiasten
3 x 3 Minuten Leidenschaft, 3 x 3 Minuten Saxophon, 3 x 3 Minuten Film:
„summerwinds Münsterland“ präsentiert die drei
Siegervideos des SAXOPHONE
PASSION -Videowettbewerbs und die Gewinner der
zwei Hauptpreise des internationalen Contests der GWK.
SAXOPHONE PASSION: Es geht dabei ums Saxophon, um die Leidenschaft
für dieses wunderbar coole Instrument. Und um Bilder davon, bewegte
Bilder, und um Klänge dazu, klassische oder funkige, eigene, noch
unbekannte.
Anlass des Wettbewerbs ist der 200. Geburtstag von Adolphe Sax, dem
Erfinder des Saxophons, in diesem Jahr. Sein Instrument machte den findigen
Belgier unsterblich. Mit dem Wettbewerb im Vorfeld von „summerwinds“
und mit zwei INSPIRIERT-Vorträgen wollen wir Adolphe Sax und sein
Instrument beim Festival in diesem Jahr näher vorstellen.
Eine Jury wählte drei Hauptpreisträger aus:
DIE ANDERE EIGENE WELT von Stephan Dietze,
Leipzig
Der Videojournalist Stephan Dietze aus Leipzig zeigt Saxophonschüler
und -lehrer im Interview und Spiel so, dass ihre Freude am Musikmachen
ansteckt. Unter anderem bemerkt ein 16-Jähriger schmunzelnd: „Man
kann sich mit dem Saxophon primastens ablenken, wenn man Schul-stress
hat oder Liebesprobleme. Man setzt sich einfach hin und spielt und ist
vollkommen in seiner eigenen Welt. Danach ist man wieder gut drauf.“
TIME TRAVEL von Lucas Knappe, Münster
Lucas Knappe aus Münster spielt in seinem Beitrag alle Saxophonstimmen
selbst. Mehrstimmige Kompositionen aus verschiedenen Jahrhunderten hat
er für Saxophon arrangiert und zu einem Medley zusammengestellt,
das er als einziger Spieler vorträgt. So sieht man ihn nicht nur
als Solist, sondern zumeist in mehrfacher 'Ausführung‘, multipliziert
zu einem größeren Ensemble, im Spiel auf diversen Saxophonen.
Liebevoll und mit ganz persönlichem Strich ist die Szenerie, in
der der Spieler auftritt, von Andreas Knappe gezeichnet.
PLAY IT AGAIN, SISTERGOLD! von Gwendolen van
der Linde & Simon Schultz von Dratzig. Hildesheim
Mit dem renommierten Saxophonquartett Sistergold als Darstellerinnen
haben Gwendolen van der Linde und Simon Schultz von Dratzig von der
Universität Hildesheim einen Hauptpreis gewonnen. Eine inspirierende
Spielhandlung, die einen Konzertauftritt bewusst ausklammert, und ein
Interview mit den Saxophonistinnen lassen humorvoll und ansteckend überkommen,
was das Saxophon für sie bedeutet: Es ist ein Instrument, „das
Kraft und Freiheit ausdrückt und total cool wirkt“, mit dem
man „die Energie direkt aus dem Erdmittelpunkt“ in den eigenen
Körper saugen kann.
Der PUBLIKUMSPREIS geht an das atmosphärisch dichte, berührende
und spannend inszenierte Video SANDALWOOD
von Mariya Kashyna und Anna Hellein aus Hildesheim. Die Hauptpreise
sind mit je 1.200 Euro und dem Besuch eines „summerwinds“-Konzertes
dotiert, der Publikumspreis mit der Einladung, ein „summerwinds“-Konzert
zu besuchen.
Die Videos sind zu sehen bei:
www.summerwinds.de/video und bei allen Saxophonkonzerten.
Außerdem werden bei zwei ausgewählten Saxophonkonzerten die
Wettbewerbspreise an die beiden Gewinner überreicht.
Jury
Jan Christoph Ansorge, Programmkino Cinema, Münster
Andreas Löbbe, Sparkassenverband Westfalen-Lippe
Barbara Kemmler, Cactus Junges Theater, Münster
Matthias Schröder, summerwinds
Susanne Schulte, summerwinds
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkassen
in Westfalen-Lippe

|
|