Eyal Ein-Habar & Gwyneth Wentink

Suite en duo
Klarheit ohne Schwere, sanfte Melancholie und ein Duft von weiter Ferne. Auch Heiterkeit, Humor, farbenprächtige Harmonien und Melodien in langen Linien, voller Anmut und Eleganz, oftmals Feuer, oft verspielt, mit verzwickten Läufen und Sprüngen.
Eyal Ein-Habar und Gwyneth Wentink präsentieren ein intimes „französisches“ Programm vom Impressionismus bis zum Tango Nuevo Astor Piazzollas, der als Student bei Nadia Boulanger in Paris den Tango seiner argentinischen Heimat als Quelle seiner ureigenen Musiksprache entdeckte – und revolutionierte. Ebenfalls keinem Ismus zuordnen lässt sich Jean Cras. Der renommierte Komponist, der als Nautiker bei der Marine im Kolonialreich Frankreich die Welt bereiste, bemerkte einmal: „Der Endzweck eines Kunstwerks ist nicht, auf unsere Sinne zu wirken, sondern, indem es auf sie wirkt, in unsere Seele den Reflex jenes Strahls aus dem Jenseits zu senken, der den Geist des Komponisten traf.“ (Cras, musimem.com)
Eyal Ein-Habar, vormals Soloflötist des Israel Philharmonic Orchestra unter Zubin Mehta und international mit einigen der größten Dirigenten unterwegs, ist derzeit Professor an der Musikhochschule Münster. Die international ausgezeichnete Harfenistin Gwyneth Wentink ist in den bedeutendsten Konzertsälen der Welt aufgetreten und Soloharfenistin u.a. bei den English Baroque Soloists unter John Eliot Gardiner. Sie unterrichtet an den Konservatorien in Amsterdam und Rotterdam.
Besetzung
Eyal Ein-Habar Flöte Gwyneth Wentink Harfe
www.gwynethwentink.com | www.eyaleinhabar.com
Programm
Jean Cras (1879–1932)
Suite en duo
Jean Françaix (1912–1997)
Cinque Piccoli Duetti
Gabriel Fauré (1845–1924)
Impromptu No. 6. Op. 86 | Fantaisie op. 79
Claude Debussy (1862–1918)
Syrinx
Philippe Gaubert (1879–1941)
Madrigal | Sicilienne
Astor Piazzolla (1921–1992)
Bordel 1900, Café 1930, Night Club 1960, aus: Histoire du Tango
Kunstverein Lingen e.V. Kunsthalle
Seit 1997 präsentiert die Kunsthalle Lingen zeitgenössische Kunst, die sich mit soziologischen, politischen und philosophischen Fragen auseinandersetzt, dazu ein vielfältiges Begleitprogramm. Die Kunsthalle befindet sich in Halle IV der ehemaligen Königlich Hannoverschen Bahnhofswerkstätten, die seit 1856 in Lingen an der Hannoverschen Westbahn entstanden. Vom 7. Mai bis 3. Juli 2022 zeigt die Kunsthalle die erste Einzelausstellung der amerikanischen Künstlerin Rochelle Goldberg in Deutschland.
In Kooperation mit Kunsthalle – Kunstverein Lingen e.V. | www.kunsthallelingen.de