Sebastian Manz & Sebastian Studnitzky

The Bernstein Story
„Gewagt, ganz klar“, kommentiert der Star-Klarinettist Sebastian Manz die „Bernstein Story“, die er mit dem renommierten Jazzpianisten Sebastian Studnitzky in New York City „geschrieben“ hat. Doch gewagt ist hier gewonnen, das Experiment geglückt.
Cool, gekonnt, ernsthaft und frei – die „Bernstein Story“ ist kein konventionelles Crossover, sondern ein souveränes Spiel der Topvirtuosen mit ausgesuchten Werken Leonard Bernsteins, in dem Neues im Feeling und Spirit der 2020er entsteht. Die musikalischen Ideen „Lennys“ werden improvisierend ausgeweitet, „ausgeweidet“ (Studnitzky), auseinandergenommen, neu zusammengesetzt, mit elektronischen Sounds und Loops verfremdet. Studnitzkys „Auriel“ und „Axis“ mischen Klavier solo mit Elektrosounds. In Reichs „New York Counterpoint“ lässt Manz die Klarinette solo über einem sphärischen elektronischen Klangteppich singen und beaten: Minimal Music, die den Puls und die nervösen Vibes Manhattans suggeriert, während „Melancolenny“ nach Bernsteins Klarinettensonate von tiefer Melancholie zu manischem Ausgelassensein aufsteigt. „Strawinskys Albtraum“ und zwei seiner Stück für Soloklarinette eröffnen das Programm, hat sich Bernstein doch ausdrücklich auf ihn bezogen.
Besetzung
Sebastian Manz Klarinette, Bassklarinette Sebastian Studnitzky Klavier, Live-Elektronik
https://www.sebastianmanz.com/
Programm
Sebastian Manz (*1986)
Le Cauchemar de Stravinsky
Igor Strawinsky (1882–1971)
Aus: Drei Stücke für Klarinette solo
Leonard Bernstein (1918–1990)
Sonate für Klarinette und Klavier*
Sebastian Manz, Sebastian Studnitzky (*1972)
Melancolenny, nach Bernsteins Klarinettensonate
Leonard Bernstein
Chichester Psalms*
Steve Reich (*1936)
New York Counterpoint, für Klarinette und Tape
Sebastian Studnitzky
Auriel | Axis
Leonard Bernstein
Prélude, Fugue and Riffs*
*arr. Manz bzw. Studnitzky
Burg Vischering
Burg Vischering, eine der bedeutendsten Ringmantelburgen Westfalens, ist eine durch die Renaissance geprägte Wehranlage, die auf das 13. Jh. zurückgeht. Heute beherbergt die Burg ein historisches Museum des Kreises Coesfeld, das wechselnde kulturhistorische Ausstellungen präsentiert und Angebote zur kulturellen Bildung für Kinder und Erwachsene macht. Außerdem wird aktuelle Kunst gezeigt und die internationale Reihe „Burgjazz“ veranstaltet.
In Kooperation mit dem Kreis Coesfeld www.burg-vischering.de