Palisander Recorder Quartet

Achtung, Tarantel! – Beware the Spider!
Wie von der Tarantel gestochen! Die Redensart geht auf die alte Erklärung des 17. und 18. Jhs für Tarantismus zurück, eine Form der Hysterie, deren Symptome Tanzwut und Wahnsinn, Schreien, Stupor und Melancholie waren. Man glaubte, ein Spinnenbiss habe sie verursacht, die Kranken seien einer Vergiftung erlegen, für die es medizinisch kein Heilmittel gab. Was half, war allein Musik. So rief man Musiker zu den Kranken ins Haus oder auf den Marktplatz und sie probierten so lange, bis sie die heilende Melodie gefunden hatten: „Wenn ein gebissener Mensch ohne Bewegung und Verstand da liegt: so versucht ein Instrumental-Musikus verschiedene Stücke, und sobald er dasjenige trifft, dessen Ton und Melodie mit der Natur des Kranken übereinkommt, so sieht man, dass derjenige anfängt, einige leichte Bewegungen zu machen. Er regt anfangs die Finger nach dem Takte, hierauf die Arme und die Füße, nach und nach aber den ganzen Körper. Endlich steht er auf, fängt an zu tanzen, und seine Lebhaftigkeit und Stärke vermehrt sich alle Augenblicke. Man hat Leute gesehen, welche sechs Stunden getanzt haben, ohne einmal auszuruhen.“ (Historie alter Zeiten und Völker, G. C. Walther. Dresden/Leipzig 1747) Daher kommt die Tarantella, ein wilder Volkstanz, der zugleich Symptom und Remedium der Krankheit ist.
Palisander durchlebt den Tarantismus in all seinen Symptomen – auf der Suche nach der Melodie, die dem Quartett das Leben rettet.
Evangelische Kirche
Die evangelische Kirche in Ladbergen wurde 1854-56 aus Brochterbecker Sandsteinquadern errichtet, der Turm kam 1892 hinzu. Auf die Architektur nahm der preußische König Friedrich Wilhelm IV. über den Geheimen Oberbaurat Stüler Einfluss, der den Stil der klassizistischen Berliner Schinkel-Schule durchsetzte. Innenraum und Fassade sind symmetrisch und rhythmisch strukturiert mit Rundbögen und -fenstern. Die Innenausstattung, von örtlichen Handwerkern angefertigt, ist original erhalten. Im ehemaligen Preußen gibt es ähnliche Kirchbauten, unter Gotteshäusern im Münsterland ist die Ladbergener Kirche architektonisch einzigartig.
In Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Ladbergen www.evangelisch-in-ladbergen.de